Grundsätzlich kommt es darauf an, ob der Hund einfach neugierig ist und auch mal ohne Sie die Welt erkunden möchte oder ob er ängstlich – vielleicht gar ein Angsthund – ist und sich vor Schreck oder Panik aus dem Staub gemacht hat.
Gerade in der Anfangszeit sowie bei ängstlichen oder Angsthunden ist es enorm wichtig, dass die Tiere richtig gesichert werden. Lesen Sie jetzt unsere drei Tipps.
Ob Augen, Ohren, Pfoten, Genitalien/After oder das Fell: Nur ein gepflegter Hund ist ein glücklicher Hund. Kontrollieren Sie Ihren Liebling regelmässig und lassen Sie ihm die nötige Pflege zukommen.
Heute feiern wir den Welthundetag zu Ehren aller Hunde, die seit Generationen treue Begleiter des Menschen sind. Während wir so einen Tag gerne zum Anlass nehmen, unsere Fellnasen speziell zu verwöhnen, gibt es leider unzählige Hunde auf dieser Welt, die sich nur schon über eine eigene, liebevolle Familie freuen würden. Daher widmen wir diesen Beitrag all unseren tollen Hunden, die noch auf ein Zuhause hoffen.
Wer ein Tier adoptieren möchte, muss sich über einiges klar sein. Tierschutzhunde brauchen Zeit, um Vertrauen zu fassen, müssen noch viel lernen und können viel Arbeit bedeuten. Sie erhalten keinen «gebrauchsfertigen» Hund, der 100% stubenrein und leinenführig ist, frei neben Ihnen her trottet und alle Kommandos kennt. Sie brauchen also auf jeden Fall Zeit und Geduld.